

Italian Masterclass for Harp 2025
Overview:
An intensive course with individual lessons with three experienced harpists and teachers with the aim of enabling a major step in development in a short space of time.
Not only the quality and variety of the lessons play a decisive role, but also the interaction and shared experience in the group, the concert evenings with the teachers and guest soloists and the special atmosphere of a beautiful place in Italy.
Überblick
Ein Intensivkurs mit Einzelunterricht bei drei erfahrenen Harfenistinnen und Pädagoginnen mit dem Ziel in kurzer Zeit einen großen Entwicklungsschritt zu ermöglichen.
Dabei spielt nicht nur die Qualität und Vielfalt des Unterrichts eine entscheidende Rolle, sondern auch das Zusammenspiel und das gemeinsame Erleben in der Gruppe, die Konzertabende mit den Dozent:innen und Gastsolist:innen und die besondere Atmosphäre eines wunderschönen Ortes in Italien.
Each participant works on pieces they have brought with them as well as on new pieces (especially in the chamber music formations) and together we also experience new approaches to music and the instrument.
Repeated audition practice and the final concert challenge concentration and stage presence and provide valuable performance training.
Even if this sounds like a lot of work, it is also important for us to convey the joy of life that music and our instrument give us every day, and which we will allow to develop for us in the togetherness of the group in a very special place.
Each participant works on pieces they have brought with them as well as on new pieces (especially in the chamber music formations) and together we also experience new approaches to music and the instrument.
Repeated audition practice and the final concert challenge concentration and stage presence and provide valuable performance training.
Even if this sounds like a lot of work, it is also important for us to convey the joy of life that music and our instrument give us every day, and which we will allow to develop for us in the togetherness of the group in a very special place.


BIOGRAPHY
First harp lessons at the age of five from her mother, Ragnhild Kopp, retired teacher at the Richard Strauss Conservatoire Munich. Studied at the Academy of Music Hanns Eisler Berlin with Prof. Maria Graf, gaining her diploma in 2005. 2006-2008 master student of Prof. Xavier de Maistre at the Academy of Music and Theatre in Hamburg. 1st prize in the Concours International de Harpe A.S.T.H. in Lyon (France), in the Jugend musiziert competition, in the competition of the Deutsche Harfenvereinigung and the international instrumental competition Rovere d'Oro (Italy).
Ihren ersten Harfenunterricht erhielt Ronith Mues im Alter von fünf Jahren
von ihrer Mutter Ragnhild Kopp, Dozentin i.R. am ehemaligen Richard-Strauss-Konservatorium München. Ihr Studium schloss sie unter Prof. Maria Graf an der Hochschule für Musik „Hanns Eisler” Berlin ab und machte anschließend ihr Konzertexamen unter Prof. Xavier de Maistre an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg.
Sie hatte schon in den Jahren vor ihrem Studium viele erste Preise, unter anderem beim Concours International de Harpe A.S.T.H. in Lyon, beim Wettbewerb der Deutschen Harfenvereinigung sowie beim Internat. Instrumentalwettbewerb „Rovere d´Oro” gewonnen.
Seit August 2007 ist Ronith Mues Soloharfenistin im Konzerthausorchester Berlin. Als Solistin sowie Kammermusikerin konzertierte sie unter anderem mit Dimitri Kitajenko, Lothar Zagrosek, Kian Soltani, Johannes Moser und Tatjana Ruhland. Bereits über zehn Jahre existiert das aus den Solisten ihres Orchesters bestehende „Horenstein Ensemble”, welches mit seinen CD Einspielungen stets einzigartige Projekte verwirklicht:
LP/CD „Tempelhof” (ACOUSENCE records, 2011)
CD „Lost Generation” (ACOUSENCE records, 2015)
CD „Dichterliebe” recompsed und initiiert von dem Komponisten Christian Jost (DEUTSCHE GRAMMOPHON, 2019)
In 2005 received a Deutscher Musikrat scholarship, was chosen for the 50th season of the national series Konzerte Junger Künstler and founded the Duo Sonoris with the flautist Andreas Kißling, deputy principal flute at the Staatskapelle Dresden. Performances have included the Bad Hersfelder Opera Festival. The Ludwigsburger Schlossfestspiele, the Rheingau Music Festival and the Lucerne Festival.
Former member of the Junge Deutsche Philharmonie. Guest contracts with the NDR Hamburg, the Deutsche Oper Berlin, the Bavarian Radio Symphony Orchestra and the Berlin Philharmonic. Scholarships from the Yehudi Menuhin foundation live music now and the Villa Musica foundation.
From 2007 principal harpist in the Konzerthaus Orchestra Berlin. 2007/08 taught at the Academy of Music Hanns Eisler Berlin. Ronith Mues plays a harp made by Horngacher in Starnberg.
Die Kammermusik ist für Ronith Mues ein treibender Impuls ihres künstlerischen Schaffens. So gründete sie mit der Sopranistin Bettina Jensen das Ensemble „DuoBerlin”, dessen Konstellation einzigartig ist.
Als Solistin sowie mit ihren Ensembles konzertiert Ronith Mues national und international, unter anderem bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen, dem Rheingau Musikfestival, beim Lucerne Festival und mit dem Konzerthausorchester Berlin. Tourneen führte sie durch Europa sowie unter anderem nach Südamerika, Russland, Japan und nach Süd- und Nordkorea.
Neben ihrer Konzerttätigkeit widmet sich Ronith Mues intensiv dem musikalischen Nachwuchs, gibt Meisterkurse und ist als Dozentin für Harfe beim Bundesjugendorchester tätig.
Seit Oktober 2015 lehrt sie als Professorin für Harfe an der Staatlichen Hochschule für Musik und darstellende Kunst Mannheim.
